Geflügelarten

Lippegans
Diese Landrasse erhielt ihren Namen von dem Quell- und Flussgebiet der Lippe und kann ausdauernd weite Wege zurücklegen. Sie ist ein ausgesprochenes Weidetier und wird zur Beweidung von Feuchtwiesen eingesetzt.
weitere Informationen
Diepholzer Gans
Die weiße, muntere Gans ist robust und stellt geringe Futteransprüche. Als ausgesprochenes Weidetier ist die Diepholzer Gans gut zur Pflege von Grünlandflächen geeignet.
weitere Informationen
Emdener Gans
Die Emdener Gans stammt von der Graugans ab und ist die älteste und schwerste unserer Gänserassen. Wegen ihres eleganten Halses wird sie auch „Schwanengans“ genannt. In der Landschaftspflege wird sie zur Beweidung von Feuchtwiesen eingesetzt.
weitere Informationen
Pommernente
Die breit gebaute Landente legt zwischen 70 und 120 blaugrüne Eier im Jahr. Der Erpel erreicht bis zu drei Kilogramm Gewicht. Unter Feinschmeckern gilt das Fleisch der Pommernente als Delikatesse.
weitere Informationen
Warzenente
Die Wildform ist die Moschusente, die schon von den Indianern Amerikas als Haustier gehalten wurde. 1514 wurde sie von den Spaniern erstmals nach Europa gebracht. Das Fleisch der Warzenente ist fettarm und sehr schmackhaft.
weitere Informationen
Aylesburyente
Diese Rasse wurde Anfang des 18. Jahrhunderts in der Umgebung des englischen Aylesbury vornehmlich von Arbeitern und Nebenerwerbslandwirten gezüchtet. Erpel können ein Gewicht von über fünf Kilogramm erreichen.
weitere Informationen
Deutsches Lachshuhn
Das lachsfarbene Gefieder der Hennen ist namengebend für diese Rasse. Andere Hühnerrassen sind vierzehig, das Deutsche Lachshuhn hingegen besitzt eine fünfte Zehe. Das gute Legehuhn liefert zartes Fleisch.
weitere Informationen
Deutsche Sperber
Deutsche Sperber sind sehr zutraulich und haben ein lebhaftes Wesen. Bis zu 230 Eier kann ein Huhn dieser Rasse pro Jahr legen. Wenn sie genug Freilauf haben, sind sie gute Futtersucher.
weitere Informationen
Lakenfelder Huhn
„Lakenveller“ wird dieser Farbschlag aus schwarz und weiß bezeichnet, den auch andere Tiergattungen, wie Rinder oder Schweine tragen. Das wenige Fleisch der Lakenfelder Hühner ist sehr schmackhaft.
weitere Informationen
Deutsches Langschan
Die großen, sehr ruhigen und zutraulichen Hühner fliegen aufgrund ihres Gewichtes kaum. Daher genügt schon eine niedrige Umzäunung, um sie in ihrem Territorium zu halten. Als Zweinutzungstier liefern sie Eier und Fleisch.
weitere Informationen
Orpington
Ein englische Züchter aus Orpington schenkte Königin Viktoria zu ihrem diamantenen Regierungsjubiläum 1897 einen Stamm dieser Tiere. Noch heute leben Orpingtons am königlichen Hof. Die rundlichen Tiere sind gute Fleisch- und Eierlieferanten.
weitere Informationen
Hochbrutflugente
Früher diente diese standorttreue und flugfähige Rasse als Lockente bei der Jagd, da sich die Tiere genauso verhalten wie Stockenten. Denn sie brütet in Baumhöhlen und höher gelegenen Nestern. Heute wird sie vermehrt gezüchtet.
weitere Informationen