Kaninchenrassen

Meißner Widder
Diese Rasse wurde systematisch gezüchtet, da Ende des 19. Jahrhunderts ein Fell gefragt war, das dem sogenannten Silberfuchs sehr nahe kommt – gesilbertes Schwarz bzw. Blau. Weitere Farben kamen erst später dazu.
weitere Informationen
Japaner Kaninchen
Erstmals wurde diese Rasse 1889 auf der Weltausstellung in Paris gezeigt. Mit einer Herkunft aus Japan hat der Name dieser Rasse nichts zu tun, sondern ist vermutlich ein Phantasieprodukt der französischen Züchter.
weitere Informationen
Englische Widder
Diese Rasse wurde Anfang des 19. Jahrhunderts in England gezüchtet, wobei Ohrenlänge und -breite auf immer höhere Maße gesteigert wurden. 1880 wurde die Rasse erstmals in Deutschland benannt.
weitere Informationen
Luxkaninchen
Das bei einem Kreuzungsversuch zufällig entstandene Luxkaninchen wurde weiter gezüchtet, da Felle mit der gelblichen Färbung um 1920 als Besatz von Damenhüten gefragt waren.
weitere Informationen
Rheinische Schecken
In einem Wurf einer Mischlingshäsin und einem Japaner-Rammler befand sich 1902 eine dreifarbige Häsin. Diese interessante Farbgebung wurde weitergezüchtet und 1905 in den deutschen Standard aufgenommen.
weitere Informationen